Februar 2024:
Die auf der vergangenen Jahreshauptversammlung angesprochene Zaunrenovierung und -erneuerung gehen voran. Mit den Arbeiten wurde die Firma Heydorn beauftragt. Bei der Demontage der alten Zaune hat Enrico Rossi besonderen Einsatz gezeigt; er hat auch dafür gesorgt, dass die alten Zäune fachgerecht entsorgt worden sind.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich Hecken und Sträucher beschnitten – auch bei diesen Arbeiten haben unsere Mitglieder tatkräftig mitgewirkt. Neben Enrico sind hier Andreas Boß und Fiete Blöcker zu nennen.
Bei der Kontrolle der Zaunanlage wurde leider festgestellt, dass die Pfosten am Eingangsbereich zu Platz vier auch durchgerostet sind und somit erneuert werden müssen. Es ist geplant, dass die Fa. Heydorn ab dem 11. März mit der Neumontage beginnen wird.
Im März beginnt auch die „offizielle“ Frühjahrsüberholung der Plätze. Platzwert Reini Schiewe und ungeduldige Mitglieder haben schon fleißig Vorarbeiten geleistet.
TGB Junioren U18 - TSC Halstenbek
TC Egenbüttel - TGB Juniorinnen U18
TuS H. Quickborn - TGB Junioren U12
TSV Brokstedt II - TGB Junioren U15
SG TC Schirnau / Holm - TGB Damen 30
TC Aue Wedel II - TGB 2. Damen 40
TGB Damen 50 - TC Prisdorf
Itzehoer TV - TGB 1. Herren
TGB 2. Herren 30 - SG Büsum / Meldorf
TGB Herren 60 - Lübecker SC v. 1999
TSC Halstenbek - TGB 1. Herren 40
TF Kollow 1980 - TGB 2. Herren 40
Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.
Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.