19. August:
Das machte den Zuschauern Freude: Jonas Kröger und Malte Ritzenhoff spielten gegen Sebastian Ehrengruber und Henri Gülland ein angriffslustiges Doppel und zogen mit 6:2 und 6:4 in das Halbfinale ein
Nach einem vielversprechenden Start geht es in der Urlaubszeit bei den Clubmeisterschaften nur langsam voran. Werfen wir einen Blick auf einzelne Disziplinen:
Vorjahressiegerin Sabine Rahier steht im Finale
Im Damen-Einzel steht mit Sabine Rahier schon eine Finalistin fest; Sabine konnte im Halbfinale den Match-Tiebreak mit 10:8 gegen Steffi Skau gewinnen. Veronika Kußmaul und Melanie Sperling stehen im Halbfinale; die Siegerin wird gegen Sabine um den Titel spielen.
Stephan Affolderbach hat das Halbfinale erreicht
Im Herren-Einzel steht bisher ein Halbfinalist fest: Stephan Affolderbach konnte sich klar gegen Sascha Schniotalla durchsetzen und wartet nun auf die drei weiteren Halbfinalisten. Kandidaten sind: Lasse Vogt oder Felix Krantz, Jonas Kröger oder Nico Graf und Jan-Niklas Rohr oder Sebastian Lischke.
Finalist Ole Pauschert
Im Herren-Einzel Ü50 hat Ole Pauschert das Finale erreicht. Er konnte Steffen Berkhan mit 7:5 und 6:4 besiegen. Der zweite Finalist wird zwischen Rolf Knust und Ulf Britoschek ermittelt.
Im gemischten Doppel (Mixed) stehen Melanie Sperling und Jan Offermann im Finale; sie konnten sich gegen Steffi Tamm und Günter Thiel durchsetzen. Das Halbfinale haben weiterhin Alexandra und Henning Behrens sowie Veronika Kußmaul und Sebastian Ehrengruber erreicht.
Im Damen-Doppel steht in der oberen Tabellenhälfte schon die Final-Paarung fest: Inke Pauschert und Sabine Rahier haben sich gegen Alexendra Schumann und Steffi Skau durchgesetzt. In der unteren Tabellenhälfte stehen Melanie Sperling und Susanne Rüßau im Halbfinale; es steht noch nicht fest, gegen wen sie spielen werden.
Im Herren-Doppel stehen die vier Halbfinalisten fest: Lasse Vogt und Stephan Affolderbach spielen gegen Jonas Kröger und Malte Ritzenhoff. Weiterhin kämpfen Felix Krantz und Ole Pauschert sowie Nico Graf und Hendrick Heydorn um den Einzug in's Finale.
Stephan Affolderbach (vorn) und Andreas Boß ziehen in's Finale ein
In der Konkurrenz Herren Ü100 Doppel gibt es fünf Meldungen, hier spielt jeder gegen jeden. Andreas Boss und Stephan Affolderbach haben bisher drei Siege eingefahren. Im Spiel gegen Jens Ott und Sohn Lasse Vogt gewannen sie den ersten Satz mit 6:3; im zweiten Satz wurde es allerdings noch einmal spannend. Beim Stande von 6:6 ging es in den Tiebreak. Am Ende machten Stephan und Andreas den entscheidenden Punkt und konnten das Spiel in zwei Sätzen gewinnen.
Franz Krüger und Rolf-Dieter Meissner (links) mussten sich gegen Henning Behrens und Herbert Flick geschlagen geben
Für das Herren Ü140 Doppel sind ebenfalls fünf Meldungen eingegangen. Henning Behrens und Herbert Flick haben bisher drei Spiele absolviert und gewonnen. Sie haben damit gute Chancen auf das Finale, das zwischen Platz 1 und 2 der Tabelle ausgetragen wird. Es ist noch nicht abzusehen, welches Doppel weiterhin das Finale erreichen wird.
Bei den Kindern und Jugendlichen gibt es bisher in der Disziplin U12/U15 ein klares Bild: Kjell Vester, Jasper Göbel, Mika Prehn und Tom Fiebig haben das Halbfinale erreicht.
Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.
Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.