Juli 2025, TGB
... gibt es immer noch bei uns in der TGB. Sie sorgen für einen guten Zustand der Plätze und der gesamten Anlage, und sie sorgen neben zahlreichen weiteren Tätigkeiten auch dafür, dass wir immer etwas zu trinken vorfinden. Damit sie nicht wie die Heinzelmännchen zu Köln verschwinden, müssen wir sie unterstützen. Flaschen gehören in die richtigen Kisten, und wenn eine Kiste mit Leergut voll ist, dann sollte die nächste (leere) aus der Küche geholt und die (mit Leergut) volle neben dem Kühlschrank abgestellt werden.
Wie auf dem Bild ersichtlich, stehen neben dem Kühlschrank (meistens) Kisten mit vollen Flaschen, und das Auffüllen des Kühlschranks ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wenn ein Mitglied eine (größere) Lücke im Kühlschrank entdeckt, dann sollte nachgefüllt werden.
Für die allermeisten Mitglieder ist dieser Hinweis überflüssig, weil sie sowieso dafür sorgen, dass unser Clubleben möglichst reibungslos funktioniert. Aber die eine oder der andere muss wohl an diese Selbstverständlichkeiten erinnert werden.
Das muss nicht sein.
TGB Junioren U18 - TSC Halstenbek
TC Egenbüttel - TGB Juniorinnen U18
TuS H. Quickborn - TGB Junioren U12
TSV Brokstedt II - TGB Junioren U15
SG TC Schirnau / Holm - TGB Damen 30
TC Aue Wedel II - TGB 2. Damen 40
TGB Damen 50 - TC Prisdorf
Itzehoer TV - TGB 1. Herren
TGB 2. Herren 30 - SG Büsum / Meldorf
TGB Herren 60 - Lübecker SC v. 1999
TSC Halstenbek - TGB 1. Herren 40
TF Kollow 1980 - TGB 2. Herren 40
Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.
Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.