24. April 2022:

Die Freiluftsaison 2022 ist offiziell eröffnet

TGB - Saisoneröffnung 2022

Bei bestem Wetter wurde am 24. April die Freiluftsaison 2022 mit einem Kuddel-Muddel-Turnier eröffnet. Die Teilnehmerzahl war überschaubar, aber dadurch wurde die gute Laune und die Spielfreunde keineswegs eingeschränkt. Mit unseren Sportwarten Andreas Boß und Ole Pauschert können sich alle Mitglieder auf eine schöne Sommersaison freuen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Platzwart Reini Schiewe, der mit vielen Helferinnen und Helfern wieder dafür gesorgt hat, dass die Plätze frühzeitig hergerichtet worden sind. Weiter unten befinden sich seine Hinweise zur Platzpflege

Die Punktspielsaison wird am 1. Mai von den 2. Herren 40 eröffnet, die auswärts gegen Weddelbrook spielen. Die ersten Heimspiele werden am 7. Mai ausgetragen, dann spielen die 2. Herren gegen Tornesch 2, und es erwartet uns ein hochklassiges Regionalliga-Spiel der Herren 65 gegen den TV Vechta. Dieses Spiel beginnt am Samstag um 13.00 Uhr.

Rolf-Dieter Meissner hat die Saisoneröffnung mit einigen Schnappschüssen festgehalten:


Platzwart Reini Schiewe gibt folgende Hinweise zur Platzpflege

(Unbedingt befolgen, damit die Plätze nicht gleich wieder hinüber sind)

Vor dem Spielen:

  • Bei trockenem Boden vor dem Spielen die Plätze für 5 Minuten mit dem Schlauch bewässern.
    (Sonst löst sich das neue Material und es entsteht eine Sandkiste.)

Während des Spielens:

  • Während des Spiels kleine Löcher sofort mit dem Fuß glatt reiben.

Nach dem Spielen:

  • Nach dem Spiel zuerst die Oberfläche des Platzes mit dem Holzschaber bearbeiten und die Unebenheiten glätten, sowie Löcher mit dem Fuß glatt reiben.
  • Dann die Plätze mit dem Schleppnetz vollständig abziehen. Unbedingt auch die Seitenbereiche von Zaun zu Zaun, um das rasche Ausbreiten von Moos und Unkraut auf den Plätzen zu verhindern.
  • Dann den Platz je nach Trockenheit 7-10 Minuten mit dem Schlauch bewässern.
    (Bei zu geringem und nachlässigem Bewässern der Plätze löst sich das neu aufgetragene Ziegelmehl, die Bindung geht verloren und es entsteht eine Sandkiste.)
  • Sollte sich im besonders anfälligen Bereich der Grundlinie Sand gelockert haben, diesen Bereich noch einmal bewässern und gleichzeitig mit dem Schleppnetz glätten.

Diese Hinweise zur Platzpflege sind unbedingt von allen zu befolgen! Nur dann werden wir uns auf lange Sicht über Tennisplätze in einem gut bespielbaren Zustand freuen können.


Aus unserem Foto-Archiv: Bild des Tages

Das Bild kann durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden.


Ergebnisse der Winter-Punktspiele

Die aktuellen Spielpaarungen und Ergebnisse können hier eingesehen werden:

Damen 40

Herren

Herren 30

Herren 40