25. Mai 2023: Auftaktsieg gegen den SV Henstedt-Ulzburg
Am 26. Mai hatten die Herren 70 in der Doppelrunde die Mannschaft von Henstedt-Ulzburg zu Gast. Kalle Hildebrandt und Franz Krüger spielten das erste Doppel. Alle Spieler zeigten tolle Ballwechsel und hohe Kampfbereitschaft. Nach 6:3 und 3:6 konnte sich Barmstedt im Match-Tiebreak mit 10:7 durchsetzen.
Herbert Vogt und Wolfgang Hoffmeister dominierten im zweiten Doppel und konnten das Spiel mit 6:0 und 6:2 für die TGB entscheiden.
Kalle und Franz hatten im zweiten Doppel keine Probleme und haben 6:2 und 6:2 gewonnen.
Herbert und Wolfgang waren gefordert und hatten sich zum Ziel gesetzt mindestens einen Satz zu gewinnen. Der erste Satz ging mit 6:1 an die Ulzburger. Im zweiten Satz dominierten Herbert und Wolfgang eine Zeitlang und führten 4:2, haben dann aber leider 6:4 verloren.
Für jeden Sieg gab es zwei Matchpunkte, daher lautete das Endergebnis 6:2 für die TGB.
Im Anschluss gab es lecker Matjes mit Bratkartoffeln und Hausfrauensoße, die Ulzburger waren von der Gastfreundschaft der Barmstedter überzeugt. Für unser Team ein Erfolg und eine Bestätigung, dass wir das hohe Niveau in der Bewirtung, das von unserem lieben Rolf Biermann eingeführt wurde, auch weiter pflegen. Auch nach diesem Spiel spürten wir deutlich, was Rolf für uns alle geleistet hat. Wir sind uns in unserer Gemeinschaft einig, dass wir das hohe Niveau durch den Einsatz aller weiter halten und pflegen wollen.
Zum nächsten Punktspiel reisen wir am 1. Juni zum TC am Falkenberg.
Wolfgang Hoffmeister
Auf dem Foto von links: Wolfgang Hoffmeister, Herbert Vogt, Gert Gressmann, Franz Krüger, Kalle Hildebrandt
24. Mai 2023: Klassenerhalt gesichert
Auf dem Foto von links: Reini Schiewe, Achim Schwarz, Günter Thiel, Herbert Flick, Christian Monecke. Wir danken Edmund Murken vom TC Alsterquelle für die Aufnahme.
Die Herren 70 der TGB spielen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse in dieser Altersklasse: der Nordliga. Bisher ging es mit Sieg und Niederlage gegen Bad Pyrmont und Hildesheim. Am 24. Mai ging es zum „Nachbarschaftsduell“ nach Henstedt-Ulzburg zum TC Alsterquelle – viele Spieler kannten sich aus vorhergehenden Begegnungen, und es herrschte eine freundschaftliche Stimmung.
In der ersten Runde spielten Günter Thiel (2) und Achim Schwarz (4). Achim spielte unspektakulär, aber sicher und effektiv. Endergebnis: 6:1 und 6:0. Günter gewann den ersten Satz mit 6:2, aber dann hatte sich sein Gegenspieler immer besser auf ihn eingestellt und konnte den zweiten Satz im Tiebreak gewinnen. Nun musste der Match-Tiebreak entscheiden, und hier war der Spieler vom TC Alsterquelle der Glücklichere: 10:7 für ihn.
In der zweiten Runde hatte Christian Monecke (1) keine größeren Probleme; er gewann sein Spiel mit 6:2 und 6:3. Herbert Flick (3) verlor den ersten Satz im Tiebreak, entschied den zweiten Satz mit 6:2 für sich und war im anschließenden Match-Tiebreak der Glücklichere: 10:5, und damit 3:1 nach den Einzeln für die TGB.
Nun musste noch ein Doppel gewonnen werden. Reini Schiewe, der wegen einer Verletzung kein Einzel gespielt hatte, trat mit Günter im ersten Doppel an; die Gastgeber behielten mit 6:2 und 6:2 die Oberhand. Christian und Herbert im zweiten Doppel konnten den ersten Satz klar mit 6:2 gewinnen, aber im zweiten Satz wurde es eng. Die Spieler vom TC Alsterquelle gingen mit 4:3 in Führung, und das achte Spiel war lange umkämpft. Mit Geduld und Glück schafften Christian und Herbert den Ausgleich und konnten dann den Satz mit 6:4 für sich entscheiden.
Endstand: 4:2 für die TGB, damit ist der Klassenerhalt in der Nordliga sicher. Am 14. Juni empfangen die Herren 70 dann die Mannschaft vom Buxtehuder TC RW.
20. Mai 2023: Klarer Sieg gegen den SV Henstedt-Ulzburg
Unsere 2. Herren sind noch sehr jung, wie auf dem Bild gut zu erkennen ist. Sie konnten im Winter alle fünf Punktspiele gewinnen und sind damit eine Klasse höher aufgestiegen. In der derzeitigen Sommersaison spielen sie in Klasse 7 und konnten ihr erstes Punktspiel beim SV Henstedt-Ulzburg mit 5:1 gewinnen.
Lukas Kröger (1) kam nach kurzer Zeit gut ins Spiel, spielte geduldig und zeigte eine hohe Laufbereitschaft: Endergebnis: 6:3 und 6:2. Jonas Kröger (2) war seinem Gegenspieler deutlich überlegen und hatte das Spiel nach 45 Minuten für sich mit 6:0 und 6:2 entschieden. Henri Gülland (3) verlor den ersten Satz sehr knapp im Tie-Break, konnten den zweiten mit 6:2 gewinnen und dann fehlte ihm im Match-Tiebreak ein Quentchen Glück; er musste sich mit 8:10 geschlagen geben. Marc Wagner (4) konnte sein Match mit 6:0 und 6:0 eindeutig für sich entscheiden.
Sowohl das erste Doppel, Lukas und Henri, wie auch das zweite, Jonas und Marc, zeigten, dass sich das Wintertraining gelohnt hat und gewannen sicher in zwei Sätzen. Wir gratulieren der jungen Mannschaft zu diesem gelungenen Auftakt; das nächste Punktspiel der 2. Herren findet auf heimischer Anlage am 10. Juni gegen den LTC Elmshorn statt.
Am Freitag, den 2. Juni, spielen die 1. Junioren um 16 Uhr in gleicher (oder ähnlicher) Besetzung in Barmstedt gegen den TSC Glashütte.
Auf dem Foto von links: Jonas Kröger, Marc Wagner, Henri Gülland, Lukas Kröger
Mai 2023: Vorbildlicher Einsatz ...
Auf dem Foto von links: Laura Matz, Sandra Büßinger, Inke Pauschert, Sabine Rahier, Inke Läsecke
Wer zu Punktspielen andere Anlagen besucht, der wird (ohne Eigenlob) feststellen können, dass sich unsere Anlage und insbesondere die Tennisplätze in einem sehr guten Zustand befinden. Zum einen haben wir mit Reini Schiewe einen sehr engagierten Platzwart, aber auch unsere Mitglieder zeigen immer wieder Einsatz, damit wir uns an unserer Anlage erfreuen können.
Die Damen 30 haben sich Platz 8 vorgenommen und können nun vermelden: Alles blitzblank! Vielen Dank für diese vorbildliche Einsatzfreude.
Die Damen 30 führen nach einem Auswärtssieg gegen den TC am Falkenberg die Tabelle in der Klasse 3 an. Am 10. Juni kommen die Damen vom SV Lieth nach Barmstedt.
20. Mai 2023: Wichtige Punkte ...
Mirko Lefoldt, Mannschaftsführer Hinnerk Goos und Tim Matz drückten Nils Kisse (auf dem Platz) die Daumen
Nachdem das zweite Heimspiel aufgrund eines Rückzugs der Mannschaft aus Heikendorf kampflos gewonnen wurde, fand am 20. Mai 2023 das dritte Heimspiel unserer 1. Herren 40 gegen die Gäste aus Horst statt. Dieses Mal sollte es besser laufen, und die Barmstedter konnten drei ihrer vier Einzel gewinnen und so mit 3:1 in Führung gehen.
Wenn Nils seine Tennis-Karriere nicht aus wichtigem Grund unterbrochen hätte – wer weiß, vielleicht würden wir ihn heute am Rothenbaum sehen.
Nils Kisse (4) konnte seine Begegnung wieder sehr stark beginnen und den ersten Satz mit 6:0 für sich entscheiden. Im zweiten Satz fand sein Gegner deutlich besser ins Spiel und konnte Nils aus dem Konzept bringen. Der zweite Durchgang ging mit 6:3 an Marc Nordmann aus Horst. Der Match-Tiebreak gestaltete sich lange Zeit ausgeglichen, ehe Nils beim Stand von 7:7 seinen Gegner unglücklich davonziehen ließ. Der Match-Tiebreak ging mit 7:10 an den Gegner aus Horst.
Ulf Britoschek (2) hat es ebenfalls spannend gemacht und den ersten Satz nach 1:4 Rückstand noch mit 6:4 für sich entschieden. Im zweiten Durchgang lief es für Sven Schulz aus Horst dann deutlich besser und Sven konnte seine Führung mit 6:2 ins Ziel bringen. Auch in dieser Begegnung musste der Match-Tiebreak über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ulf behielt die Nerven. Er hat seinen Match-Tiebreak souverän zu Ende gespielt und am Ende mit 10:3 gewonnen. Nach den ersten beiden Einzeln war der Zwischenstand ausgeglichen und es stand 1:1.
Tim Matz (1) ließ das gesamte Match über keinen Zweifel an seinem zweiten Saisonsieg aufkommen. Nach einer konzentrierten und souveränen Leistung stand es am Ende 6:1 und 6:1 für Tim. Barmstedt lag damit 2:1 in Führung.
Auch Mirco Lefoldt (3) hatte einen guten Tag erwischt und Markus Langbehn aus Horst kaum eine Möglichkeit gegeben, zu seinem Spiel zu finden. Mirco war während seiner gesamten Partie hochkonzentriert und konnte das Match mit seinen präzisen Schlägen mit 6:2 und 6:1 gewinnen. Nach den Einzeln stand es damit 3:1 für Barmstedt. Eine der beiden folgenden Doppel-Begegnungen sollte für den Heimsieg sorgen.
Mirco und Nils haben im zweiten Doppel wieder sehr gut harmoniert und mit ihrer aggressiven Spielweise den wichtigen Heimsieg gegen Horst mit 6:3 und 6:0 für Barmstedt perfekt gemacht.
Tim und Ulf mussten sich nach einer sehr starken Vorstellung im ersten Satz leider noch mit 6:2 4:6 und 4:10 im Match-Tiebreak geschlagen werden. Die Enttäuschung über das verlorene Doppel hielt nicht lange an. Die Freude über den ersten richtigen Heimsieg und die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt waren größer.
Das nächste Spiel unserer 1. Herren 40 findet am 18. Juni in Holm statt.
Hinnerk Goos
20. Mai 2023: Überzeugender 7:2 Heimsieg gegen BW-Warnemünde
Nach der 1:8 Niederlage im ersten Spiel gegen den übermächtigen Harburger SC bot sich für die Herren 65 der TGB die große Chance, am 2. Spieltag der Regionalliga Nord-Ost gegen Warnemünde den ersten Saisonsieg einzufahren. Die Gäste waren ohne ihre Nr. 1 ersatzgeschwächt angereist. An Position 4 und 5 gewannen dann auch Didi Voss und Günter Thiel mit souveränen Leistungen schnell und deutlich ihre Spiele mit 6:3, 6:0 und 6:1, 6:3. Bodo Wahlländer an Pos. 2 konnte im 2. Satz leider zwei Satzbälle nicht verwandeln und verlor sein Spiel unglücklich mit 4:6, 6:7.
Die Begegnungen von Andreas Hillmann und Josef Heckner an Pos. 1 und 3, waren dann an Spannung kaum zu überbieten. Beide Partien gingen in den Match-Tie-Break, und Andreas und Josef rangen ihre Gegner nach aufopferungsvollem Kampf jeweils 10:5 nieder. Nach den Einzeln führten die TGB-Spieler somit schon 5:1, und der Sieg war den Herren 65 nicht mehr zu nehmen. Zwei Doppel konnten dann auch noch gewonnen werden und die TGB-Herren 65 standen am Ende als 7:2 Sieger fest.
Das nächste Spiel bestreiten die Herren 65 am 3. Juni in Holzminden.
Reini Schiewe
17. Mai 2023: Sieg und Niederlage für die Herren 70
Achim Schwarz (links) und Günter Thiel konnten das 1. Doppel gegen den TV Hildesheim gewinnen
Die Herren 70 sind im vergangenen Jahr in die Nordliga aufgestiegen, und das bedeutet zum Teil weite Wege. Am 10. Mai reiste die Mannschaft zum ersten Punktspiel nach Bad Pyrmont. Christian Monecke (1), Reini Schwiewe (2), Günter Thiel (3) und Herbert Flick (4) konnten ihre Einzel gewinnen – damit was das Punktspiel schon für die TGB gewonnen.
Im ersten Doppel gaben Christian und Reini einen Matchpunkt an die Gastgeber; im Match-Tiebreak verloren sie mit 10:8. Günter und Herbert hatten im zweiten Doppel keine Probleme; damit endete der Ausflug nach Bad Pyrmont mit einem 5:1-Auswärtssieg.
Am 17. Mai hatten die Herren 70 dann die Spieler vom Hildesheimer TV II zu Gast. Leider mussten die Barmstedter ohne ihre Nr. 1, Christian Monecke, antreten, und auch Reini Schwiewe war wegen einer Verletzung nicht voll einsatzfähig. Er musste sich dann auch an Nr. 1 in zwei Sätzen geschlagen geben. Günter Thiel (2) zeigte sich auch an diesem Tag in bestechender Form und konnte sein Spiel in zwei Sätzen gewinnen.
Dieter Schwemann begann sein Spiel erfolgversprechend, konnte leider eine Führung im ersten Satz nicht bis zum Ende des Satzes verteidigen. Sein Gegenspieler wurde immer sicherer und stellte sich auch auf Dieters Stoppbälle gut ein – Dieter musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Achim Schwarz (4) gewann den ersten Satz, verlor den zweiten, und der folgende Match-Tiebreak war lange Zeit offen. Bei den entscheidenden Bällen hatte Achim dann Pech, und so war sein Hildesheimer Gegenspieler am Ende mit 10:8 der glückliche Sieger.
Günter und Achim spielten im ersten Doppel und konnten beide Sätze mit 7:5 gewinnen. Im zweiten Doppel kamen Kalle Hildebrandt und Franz Krüger (zum ersten Mal in der Nordliga) zum Einsatz – und sie gingen im ersten Satz in Führung. Die Sensation blieb dann aber leider aus, ihre erfahrenen Gegenspieler stellten sich immer besser auf das Spiel ein und gewannen beide Sätze, damit hatte der Hildesheimer TV das Punktspiel mit 4:2 gewonnen.
Schon am nächsten Mittwoch (24. Mai) geht es zum nächsten Auswärtsspiel nach Henstedt-Ulzburg; die Herren 70 sind zu Gast beim TC Alsterquelle.
13. Mai 2023: Mit neuen Kräften
Am Samstag, den 13. Mai, hat sie begonnen: unsere zweite Saison „Damen 50“ und das nach unserem Aufstieg eine Klasse höher. Wir sind gespannt, ob wir da mithalten können. Melanie Sperling (Nr. 3) und Dunja Albers (Nr. 4), neu im Team dabei, kamen gleich beim 1. Punktspiel in Henstedt-Ulzburg zum Einsatz. Es starteten an Nummer 2 Rosi Böhm und an 4 Dunja, die das erste Mal in einem Punktspiel gefordert wurde. Dunja spielte ruhig und sicher und gewann (mit einer am Vorabend ausgetüftelten Strategie) klar mit 6:3 und 6:1. Toll Dunja!
Melli und Dunja: unsere neuen jungen Fuffziger vor ihrem Einsatz
Rosi spielte das erste Mal an 2, und die Generalprobe gelang wirklich gut. Sie bewahrte einen kühlen Kopf und setzte tolle Stopps; oft als Vorbereitung auf einen Passierball. 6:3 und 6:2 stand verdient am Ende auf der Anzeigetafel. Chapeau Rosi!
Gaby Petersen tritt dieses Jahr an 1 an: eine echte Herausforderung. Im 1. Satz begann sie nervös und verlor diesen ziemlich glatt. Im zweiten Satz zeigte Gaby ihre Stärken; mit ihrer wuchtigen Vorhand konnte sie lange gut mithalten, sie führte und eine Wende war drin. Im entscheidenden Spiel dieses Matches konnte sie aber ihren 40:15 Vorsprung nicht nutzen und musste sich schließlich mit 4:6 geschlagen geben. Schade Gaby!
Dann startete Melanie. Melli hatte bereits letztes Jahr ihren erfolgreichen Einstand im Einzel gehabt. Mental gut eingestellt, gewann sie ein spannendes, oftmals auch enges Match, souverän mit 6:4 und 6:3. Mega Melli!
Unser Trainer Christian Kobela, der uns mit seinem Besuch überraschte, gab uns einen Tipp die Doppel aufzustellen. So spielten Gaby und Rosi als erstes und Susanne Rüßau und Melli als zweites Doppel.
Melli und Sanne waren durch Trainingsspiele gut aufeinander eingestellt. Durch Mellis starke Vorhand, konnte Sanne oft am Netz punkten. Mit 6:1 und 6:1 wurde der 4. Punkt und vorzeitige Sieg geholt. Jippie!
Gaby und Rosi spielten ihr erstes gemeinsames Doppel. Im 1. Satz hakte es noch, dieser ging mit 2:6 verloren. Dann spielten sie stark auf und holten mit 6:1 den 2. Satz. Der Match-Tiebreak war so spannend und ging leider mit 9:11 verloren. Super gekämpft!
Ganz großartig fanden wir die Unterstützung unserer Mannschaftskollegen und Fans, die extra angereist waren. Es waren wohl zeitweise mehr Mitglieder vom TGB auf dem Gelände als die des Gastgebers. Danke Susanne, Ulla, Katja, Gesine, Astrid, Simona, Solli, Christian und Dirk. Es war ein schöner Tag mit euch und unseren netten Gegnern, die uns gastfreundschaftlich bewirteten – die Sonne schien dazu 😊
Susanne Rüßau
13. Mai 2023: Zu Gast bei der Spielgemeinschaft Stuvenborn/Sievershütten
Die Damen 40 der TGB in Sievershütten (von links): Gundel Sinke, Veronika Kußmaul, Gabi Kempf, Steffi Skau und Steffi Tamm
Am 13. Mai durften wir, die Damen 40, zu unserem ersten Punktspiel in der neu erreichten Klasse (K4) antreten. Zuerst die Frage: Wo ist denn StuSie? Die Lösung: Spielgemeinschaft Stuvenborn/Sievershütten. Wir wurde sehr nett empfangen mit einem schönen Frühstücksbuffet. Die ersten Einzel waren gleich Nervenkitzel pur, da sowohl Steffi Tamm also auch Veronika Kußmaul in den Match-Tiebreak mussten. Dabei behielt Tammi die Oberhand, währen Veronika denkbar knapp mit 9:11 unterlag. Dann schlugen Gundel Sinke und Gabi Kempf für die TGB auf. Gabi dominierte ihr Spiel und gewann, während Gundel leider den Kürzeren zog.
Nun versuchten unsere sehr gastfreundlichen Gegnerinnen uns mit köstlichem Kuchen zu bestechen. Den Kuchen nahmen wir an, die Bestung nicht 😉. Außerdem war in der Zwischenzeit unser Edelfan Andree Skau angereist. Wir stellten Gundel Sinke und Steffi Skau ins Doppel 1 und Gabi und Tammi ins Doppel 2. Gundel und Steffi blieben siegreich, Gabi und Tammi leider nicht, so dass wir uns am Ende zu einem fairen Unentschieden mit den Gegnerinnen die Hände reichten. Fazit: Mit einem Unentschieden im ersten Spiel nach dem Aufstieg sind wir rundum zufrieden und freuen uns auf die weiteren Herausforderungen.
Steffi Skau
13. Mai 2023: Landesliga-Heimspiel
Im vergangenen Jahr sind die Herren 55 der TGB ohne Matchverlust in die Landesliga (Schleswig-Holstein-Liga) aufgestiegen. Zum ersten Punktspiel reiste die Mannschaft am 5. Mai nach Sylt – Gastgeber war der TC Westerland. Wie erwartet zeigte sich die Heimmannschaft als sehr spielstark; leider musste die Nr. 1 der TGB, Dietrich Voss, sein Einzel verletzungsbedingt aufgeben. Die anderen Einzel wurden relativ deutlich verloren – nur das zweite Doppel mit Andreas Boß und Karsten Kaufmann konnte einen Ehrenpunkt im Match-Tiebreak (10:8) für die Tennisgemeinschaft erkämpfen.
Am 13. Mai empfingen die Herren 55 die Spieler vom Pinneberger TC zum ersten Heimspiel. Leider musste unsere Mannschaft stark ersatzgeschwächt antreten. In der ersten Runde spielten Karsten Kaufmann (3) und Klaus Huckfeldt (4). Während Klaus die Überlegenheit seines Gegenspielers schnell anerkennen musste, ging es in Karstens Spiel höchst dramatisch zu. Nach Satzverlust konnte er den zweiten Satz im Tiebreak gewinnen. Im anschließenden Match-Tiebreak hatte Karsten auch zeitweise die Nase vorn, aber zum Ende hin machte sein Gegenspieler die entscheidenden Punkte. Damit stand es 2:0 für die Pinnerberger.
Rolf Knust (2) hatte es mit einem Gegenspieler zu tun, der ihn mit sehr kraftvollen Schlägen immer wieder unter Druck setzen konnte – nach zwei Sätzen gratulierte Rolf seinem Kontrahenten zum Sieg. Conny Wetzel (1) hatte ebenfalls einen gebrauchten Tag erwischt und musste sich seinem sicheren Gegenspieler in zwei Sätzen geschlagen geben.
Das erste Doppel mit Conny und Karsten verlor ebenfalls in zwei Sätzen; es blieb Rolf und Horst Lohse im zweiten Doppel vorbehalten, den Ehrenpunkt für die TGB-Mannschaft zu sichern; sie gewannen in zwei Sätzen.
Ob die Trauben für die Herren 55 in der Schleswig-Holstein-Liga zu hoch hängen, wird sich in den nächsten Spielen zeigen. Es sind noch fünf Punktspiele zu absolvieren, und wenn die Mannschaft einige Male in Bestbesetzung antreten kann, dann dürfen wir optimistisch sein. Das nächste Punktspiel findet am Sonnabend, d. 3. Juni, in Bad Bramstedt statt.
6. Mai 2023: Hochklassig und dramatisch
Die 1. Herren 40 mit ihren Gästen aus Gettorf: Tim Matz (blaue Mütze), rechts neben ihm Mannschaftsführer Hinnerk Goos, Mirko Lefoldt (weiße Kappe), rechts neben ihm Nils Kisse und ganz rechts auf dem Bild Lars Nickel
Das erste Heimspiel dieser Saison spielten bei sehr kühlen Temperaturen die 1. Herren der TGB gegen den TC Gettorf II. Leider konnten die Barmstedter nur ein Einzel gewinnen. Tim Matz (1) dominierte seinen Gegenspieler im ersten Satz und konnte diesen mit 6:0 gewinnen. Zu Beginn des zweiten Satzes gelang auf einmal so gut wie gar nichts mehr; die Nr. 1 aus Gettorf führte schnell 3:0. Nachdem Tim sich mit energiereicher Nahrung gestärkt hatte, fand er zu seiner Form zurück; beide Spieler zeigten teilweise großartige Ballwechsel, und es machte großen Spaß, dieses Spiel anzusehen. Am Ende gewann Tim auch den zweiten Satz mit 6:3.
Tim Matz behielt in beiden Sätzen die Oberhand
Im ersten Durchgang musste Mirco Lefoldt (2) sich in zwei Sätzen geschlagen geben, während Nils Kisse (4) nach verlorenem ersten Satz den Match-Tiebreak erreichte. In dieser Entscheidungsphase muss es hoch dramatisch zugegangen sein; leider behielt der Gast aus Gettorf schließlich mit 12:10 die Oberhand.
Zur gleichen Zeit spielte Lars Nickel (3) auf Platz 1. Im ersten Satz musste er sich mit 6:1 geschlagen geben, aber dann entwickelte auch dieses Spiel eine hohe Dramatik. Nach Rückständen konnte Lars immer wieder einen Gleichstand herstellen – der zweite Satz ging in den Tiebreak. Die Barmstedter hofften auf einen zweiten Einzel-Punkt, aber der Gegenspieler machte den letzten Punkt und gewann damit auch den zweiten Satz.
Lars Nickel verlor den 2. Satz unglücklich
Mirco Lefoldt und Nils Kisse konnten das zweite Doppel sicher gewinnen. Das erste Doppel wurde ebenfalls im Match-Tiebreak entschieden. Tim Matz und Hinnerk Goos hatten den ersten Satz sicher mit 6:2 gewonnen, mussten den zweiten aber mit 3:6 abgeben. Zum zweiten Mal war das Tennisglück auf Seiten der sympathischen Gäste vom TC Gettorf; sie gewannen auch diesen Match-Tiebreak denkbar knapp mit 11:9 und damit das Punktspiel mit 4:2.
Am kommenden Sonnabend (13. Mai) haben die 1. Herren 40 den Heikendorfer TC zu Gast.
16. April 2023: Petrus hatte ein Herz für die Barmstedter Tennisspieler/innen:
Unser Saisoneröffnungsturnier gehört nicht zu den Grand-Slam-Turnieren – es geht nicht um Millionen-Preisgelder, sondern der Spaß am Tennisspiel und das gesellige Miteinander stehen im Vordergrund. Sportwart und Turnierleiter Ole Pauschert konnte am Sonntag rund 30 Aktive auf der Anlage begrüßen. Junge und jung gebliebene Spielerinnen und Spieler spielten in Doppeln gegeneinander. Die Sonne wurde zwar von Wolken verdeckt, aber es regnete nicht, und die Bedingungen für das Turnier können als gut bezeichnet werden. An dieser Stelle sei noch einmal Platzwart Reini Schiewe gedankt, der (mit Helferinnen und Helfern) wieder ein herausragendes Engagement bei der Präparation der Anlage gezeigt hat. Als Dank sollten wir alle seine Hinweise zur Platzpflege (unter diesem Beitrag) sorgfältig beachten.
Während des traditionellen Kuddel-Muddel-Turniers wurde natürlich um Punkte gekämpft, aber auf den Plätzen wurde auch viel gelacht, und die Ergebnisse waren – trotz mancher sehenswerter Ballwechsel – eher Nebensache. Das wird bei den anstehenden Medienspielen sicherlich anders sein. Während des Saisoneröffnungsturniers stand das Miteinander im Vordergrund; so war es wieder ein sehr positiver Beitrag zum Vereinsgeschehen in der Tennisgemeinschaft Barmstedt.
Ab sofort stehen alle acht Plätze zur Verfügung. Das bewährte Prinzip der Online-Platzbuchung soll beibehalten werden. Ein Plan ist hier zu finden: TGB-Platzbelegung.
Am 18. Februar ist Rolf Biermann im Freundeskreis überraschend und friedlich verstorben. Zum Tennissport kam Rolf erst im fortgeschrittenen Alter, und mit ihm traten weitere Fußballsenioren des SSV Rantzau in die TGB ein.
Während seines Arbeitslebens war er Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Züchner – bis zuletzt war Rolf gewerkschaftlich aktiv. Schon als Junge trat er dem SSV Rantzau bei, und diesem Verein schenkte Rolf Biermann seine ganze sportliche Leidenschaft, sein Engagement und sein Organisationstalent. Er gehörte dem Vorstand des SSV Rantzau 28 Jahre an; 21 Jahre lenkte die die Geschicke dieses Vereins umsichtig und erfolgreich als erster Vorsitzender.Im Tennisverein fand Rolf nicht nur schnell Anschluss an die Seniorenrunde, er war auch sportlich sehr aktiv. Im Jahr 2007 wurde er mit seinem Partner Egon Behnke Vizemeister im Senioren-Doppel und spielte auch bei den Punktspielen der 2. Herren 60 mit. In den folgenden Jahren nahm er regelmäßig an Vereinsturnieren, den Clubmeisterschaften und auch an Medenspielen teil.
Im Kreis der Tennis-Senioren fühlte Rolf sich sehr wohl; so trafen und treffen sich bis zu 17 aktive und auch passive Mitglieder der TGB, Spieler der Dienstag-Seniorenrunde zum Training und anschließendem Kaffeetrinken in gemütlicher Runde. Auch hier war Rolf die treibende Kraft. So organisierte oder meistens sorgte er selbst für das leibliche Wohl, jeden Dienstag Nachmittag, 52 Wochen im Jahr. Rolf gehörte zu den Initiatoren der Tennis-Doppelrunde 60 plus. Tennissenioren der umliegenden Vereine und der TGB trafen und treffen sich zu Doppelspielen und – genau so wichtig – zum anschließenden geselligen Beisammensein.
Eine besondere Rolle spielte Rolf Biermann für die Mannschaft der Herren 70. Rolf hat diese Mannschaft zwar nicht auf dem Tennisplatz unterstützt, aber er war unser Manager und die gute Seele dieser Mannschaft. Rolf begleitete das Team von Aufstieg zu Aufstieg und sorgte für das leibliche Wohl aller Spieler und einen reibungslosen organisatorischen Ablauf der Punktspiele. Am 7. Sept. konnte Rolf mit uns den Aufstieg in die höchste Spielklasse, die Nordliga feiern. Rolf, du wirst uns fehlen, und wir werden dich nicht vergessen.
Herbert Flick
4. Feb. 2023, Eine bewährte Tradition wurde erfolgreich fortgesetzt:
In den vergangenen zwei Jahre ist das Neujahrsturnier wegen Corona ausgefallen – in diesem Jahr ergriffen Vereinstrainer Christian Kobela und Sportwart die Initiative und luden zum Hallenturnier in Brande-Hörnerkirchen ein. Am 4. Februar traf sich eine muntere Schar gutgelaunter Vereinsmitglieder in der Halle (siehe Foto), um in der Zeit von 15 bis 19 Uhr Tennis zu spielen. Anschließend nutzten einige das kulinarische Angebot von „Onkel Paul“ (Hallengastronomie) um sich nach den Anstrengungen des Tages zu stärken.
Der Leistungsgedanke stand an diesem Tag nicht im Vordergrund; die Turnierleitung hatte vor dem Turnier die Paarungen ausgelost, die dann jeweils eine halbe Stunde gegeneinander spielten und in der Regel stand der Spaß am Tennisspiel und am sportlichen Miteinander im Vordergrund. Trotz dieser Prämisse gab es hochklassige Ballwechsel, und besondere Jubel brandete auf,wenn Christian Kobela ausgespielt wurde.
Der wichtigste Preis für alle Teilnehmer war die Freude am Tennisspiel. Die Turnierleitung ließ es sich allerdings nicht nehmen, am Ende des Turniers in einem komplizierten Verfahren Siegerinnen und Sieger zu ermitteln, die (zu ihrer freudigen Überraschung) mit einem Gutschein für „Onkel Paul“ bedacht wurden. Das Foto zeigt die Glücklichen: Heidi Preiß, Sandra Tripler-Büßinger, Inke Pauschert sowie Herbert Flick und Egon Behnke.
Nach diesem gelungenen Start in das Tennisjahr 2023 können wir uns nun auf die Freiluftsaison freuen. Platzwart Reini Schiewe hat die Termine für die Platzüberholung schon bekanntgegeben – es gibt kaum eine bessere Saisonvorbereitung als sich an diesen Aufgaben zu beteiligen.