Sept. 2010:
Petrus hatte dann doch ein Einsehen, und so konnten die diejährigen Clubmeisterschaften wie geplant am Sonnabend, d. 4. Sept. 2010, mit Siegerehrung und anschließendem geselligen Beisammensein auf der Terasse und im Clubhaus beendet werden.
Die Durchführung der Clubmeisterschaften lag in den Händen von Sportwart Thomas Lörke und Jugendwart Christian Kobela, die von zahlreichen Helfern (so auch vom 1. Vorsitzenden, Dr. Stephan Polomsky und vom 2. Vorsitzenden, Dietrich Blöcker), unterstützt wurden.
Während der Clubmeisterschaften herrschte wieder reges sportliches Treiben auf der Anlage, und es gab viele schöne und spannende Spiele zu sehen. Altmeister Gunnar Ziesenitz konnte seine Titel aus gesundheitlichen Gründen nicht verteidigen, und leider waren auch das Endspiel der Herren und das Endspiel im Mixed vom Verletzungspech gekennzeichnet. Clubmeister bei den Herren wurde Stephan Rickert.
Erfreulicherweise wurde in diesem Jahr auch eine recht gut besetzte Damen-Konkurrenz ausgetragen, so dass die TGB nach längerer Zeit wieder eine Clubmeisterin küren konnte. Bei den Damen wurde Sandra Büssinger souveräne Siegerin.
Sept. 2010:
Bei den Clubmeisterschaften traten fünf junge Damen gegeneinander an; es spielte jede gegen jede. Die erfahrenste Spielerin, Sandra Büßinger, behielt in diesem ansehnlichen Feld souverän die Oberhand. Sie gab kein Match, keinen Satz und insgesamt zwei Spiele ab und wurde damit unangefochten Clubmeisterin.
Den 2. Platz (mit drei Siegen und einer Niederlage) erreichte Carina Polomsky.
Weiterhin erfreuten die Zuschauer und nahmen die weiteren Plätze ein: Franziska Wittenburg, Sabine Rahier und Paula Körner.
Sept. 2010:
Hier ein Bild der Finalisten: rechts die Vorjahressieger Ulla und Christian Kobela und neben ihnen Sandra Büßinger und Andreas Arndt.
Das Finale nahm einen zunächst sehr spannenden Verlauf; beide Paarungen gewannen einen Satz. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen und endete leider mit einem technischen KO. Ulla Kobela verletzte sich mit ihrem Schläger am Auge so schwer, dass sie mit ihrem Partner (und Mann) das Spiel aufgeben musste. Zum Glück konnte Ulla während der Siegerehrung schon wieder lachen.
Sept. 2010:
In der Herren-Disziplin standen sich im Finale ein hoch motivierter Stephan Rickert (links) und Dr. Günter Thiel gegenüber, der in den Vorrunden als alter Fuchs manchem hoffnungsvollen Gegenspieler das Fürchten lehrte.
Höhere Gewalt verhinderte es dann, dass Günter Thiel für eine Sensation auf dem Platz sorgen konnte oder dass Stephan seinen Triumph richtig auskosten konnten – Günter zerrte sich so stark, dass er das Endspiel noch in der Anfangsphase abbrechen und aufgeben musste.
Den dritten Platz bei den Herren erreichte Ulf Britoschek, weil sein Gegenspieler, Lars Nickel, zum Leidwesen vieler Zuschauer zu diesem Spiel nicht antrat. Lars spielt eine sehr saubere Rückhand und konnte dem Clubmeister immerhin vier Spiele pro Satz abnehmen.
Sept. 2010:
Clubmeister wurden (wie im Vorjahr) Stephan Rickert (3. von links) und Ulf Britoschek (rechts).
Finalgegenspieler waren Fiete Blöcker (links) und Christian Kobela.
Sept. 2010:
Das Seniorten-Doppel wurde ebenfalls in einer Gruppe gespielt. Vier Senioren-Doppel traten gegeneinander an.
Die Oberhand behielt schließlich das Doppel Franz Krüger (links im Bild) und Dr. Günter Thiel.
Sept. 2010:
Simon Heine siegte mit seinem Partner Niklas Hatje in der B-Runde des Herren-Doppels.
Niklas Hatje besiegte im Herren-Endspiel der B-Runde Jens Ott.
In der Mixed-Disziplin wurde ebenfalls eine B-Runde ausgespielt. Im Endspiel standen sich gegenüber (von links):
Hendrik Voß und Franziska Wittenburg sowie Cindy Hildebrandt und Thomas Lörke.
Die Paarung Hildebrandt/Lörke konnte (wahrscheinlich aufgrund der etwas größeren Erfahrung) den Sieg davontragen.
Sept. 2010:
Am Finaltag der Clubmeisterschaften wurde auch das Handicap-Turnier zu Ende gebracht, das während der gesamten Saison ausgespielt wurde. Besonders leistungsstarke Paarungen mussten ein „Handicap “ (einen Punkterückstand) hinnehmen, wenn sie gegen ein schwächeres Doppel antraten. Bei diesem Turnier stand und steht allerdings nicht der Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern das sportlich Miteinander der Vereinsmitglieder.
Im Endspiel trafen nun die Sieger der A-Runde und die Sieger der B-Runde aufeinander: Auf der einen Seite die besonders trainingsfleißigen Karsten Kaufmann und Jens Ott (links im Bild) sowie auf der anderen Seite zwei Spieler aus der erfolgsverwöhnten 2. Mannschaft der Herren 40: Jürgen Vogt und Thomas Lörke (rechts im Bild).
In diesem Jahr blieben die erfahrenen Mannschaftsspieler Vogt / Lörke erfolgreich. Karsten wird sein Training (gerade im Doppelspiel) nun erfreulicherweise auch in der Wintersaison fortsetzen; damit müssen die Karten in der nächsten Saison neu gemischt werden.
24. April 2010:
TGB 3. Herren 40 - TC Bad Segeberg
TC Prisdorf II - TGB 1. Herren
TGB 2. Herren . TV Uetersen II
Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.
Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.