Sept. 2007:
Erfreulicherweise konnte in diesem Jahr eine Mädchen-Konkurrenz ausgespielt werden. Das Teilnehmerfeld war zwar noch überschaubar, aber der weibliche Nachwuchs war mit großem Einsatz bei der Sache. Im Finale standen sich dann Franziska Wittenburg und Carina Polomski gegenüber. Carina wurde Clubmeisterin.
Wir gratulieren allen, die bei den diesjährigen Clubmeisterschaften einen Titel errungen haben und auch allen, die mit Engagement und Spaß an diesem Wettbewerb teilgenommen haben!
September 2007:
Platz 2 belegten Karla Ibe und Annegret Rathjens (links); Platz 3 erreichten Christine Schwarz und Susanne Blöcker und auf Platz 4 folgten Anka Manthey und Barbara Lohse (rechts).
September 2007:
Susanne und Torben Blöcker belegten in diesem Jahr den 1. Platz in der Mixed-Konkurrenz.
Enrico Rossi und Cindy Hildebrandt (links) errangen den 2. Platz; rechts im Bild Karla Ibe und Edgar Rathjens.
September 2007:
September 2007:
Das Endspiel bestritten: Jan-Henning Biesecker / Thorben Britoschek und Alexander Bötel / Stephan Rickert.
Clubmeister in diesem Jahr: Alexander Bötel und Stephan Rickert.
September 2007:
1. Platz: Edgar Rathjens / Reimer Karstens (links) auf dem Bild mit ihren Gegenspielern Egon Behnke / Rolf Biermann
7. Juli 2007:
Am 7. Juli reisten die Herren 50 der TGB zu ihrem letzen Punktspiel nach Göttingen. Vor diesem Spiel standen die Göttinger bereits als Absteiger aus der Regionalliga fest; mit einem Sieg konnte die TGB den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern.
Durch Siege von Christian Kobela, Gunnar Ziesenitz, Dietrich Voss und Dr. Günter Thiel stand es nach den Einzeln 4:2; Reinhard Schiewe und P. V. Schulz mussten sich ihren Gegenspielern aus Göttingen geschlagen geben.
Mit einem souveränen Sieg im ersten Doppel sicherten Kobela/Ziesenitz den entscheidenden Matchpunkt. Das zweite Doppel Thiel/Schulz musste sich geschlagen geben, während das dritte Doppel mit Voss/Flick einen knappen Sieg erreichen konnte.
Wie stellte P.V. Schulz vor der Abfahrt aus Göttingen so treffend fest: „Mit diesem Sieg und dem damit verbundenen Klassenerhalt ist diese Mannschaft in ihrer Alterklasse die beste aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Angesichts der Voraussetzungen und der Tatsache, das in der TGB nur langjährige Vereinsmitglieder mitspielen, ist das eine hervorragende Leistung.“
1. Juli 2007:
Herren 50 empfangen in der Regionalliga-Nord den mehrfachen Deutschen Mannschaftsmeister Hildesheimer TV
Am Sonntag, den 1. Juli 2007 ab 13.00 Uhr kommt es auf der Barmstedter Tennisanlage am Bornkamp zu einem besonderen Tennisevent.
Die Herren 50-Mannschaft der TG Barmstedt empfängt zum Punktspiel in der Regionalliga-Nord den mehrfachen Deutschen Mannschaftsmeister, den Hildesheimer TV. Das Team aus Hildesheim ist mit Spielern der internationalen und nationalen Spitzenklasse gespickt. An den Positionen 1 und 2 stehen mit dem Brasilianer Roger Guedes und dem Belgier Pierre Godfroid die aktuelle Nr. 1 und 2 der Senioren-Weltrangliste. Mit Thomas Emmerich folgt an Position 3 der Senioren-Europameister des Jahres 2006. Die Nr. 4 dieser deutschen Ausnahmemannschaft ist kein Geringerer als Thies Röpke, mehrfacher Deutscher Meister der Senioren. Komplettiert wird das Team an den Positionen 5 und 6 durch die Ex-Bundesligaspieler bei den Herren, Guido Jacke und Harald Neuner.
Die Hildesheimer haben weiter gehende Ambitionen. Als Nordvertreter will das Team versuchen, beim „Final-Four“ im August den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters in der Altersklasse Herren 50 zu erringen.
„Gegen diese Übermannschaft können wir nur versuchen, den Hildesheimer Ausnahmespielern so gut wie möglich Paroli zu bieten, und im Übrigen das Spiel nur als Erlebnis zu genießen“, blickt Mannschaftsführer Reinhard Schiewe entspannt und gelassen der Partie gegen den potentiellen Deutschen Mannschaftsmeister des Jahres 2007 entgegen. „Mit unserem bisherigen Abschneiden in der Regionalliga-Nord – 4. Tabellenplatz – können wir durchaus zufrieden sein. Der Klassenerhalt in der höchsten deutschen Spielklasse scheint möglich.“
2. Juni 2007:
Die 1. Herren 50 sind dem Klassenerhalt in der Regionalliga ein gutes Stück näher gekommen. Am 2. Juni wurde beim TSV DUWO 08 ein 6:3-Sieg erreicht.
Die Entscheidung wurde schon durch die Einzel herbeigeführt: Christian Kobela (Nr. 1) hatte seinen Gegenspieler an diesem Tag gut im Griff und konnte mit 6:0 und 6:2 einen klaren Sieg erreichen. Gunnar Ziesenitz (Nr. 2) musste sich insbesondere im zweiten Satz richtig anstrengen, konnte seinen Gegenspieler aber mit 6:3 und 7:5 in Schach halten. Reinhard Schiewe siegte als Nr. 3 mit 7:5 und 6 : 4 (siehe Foto). Dietrich Voss (Nr. 4) spielte an diesem Tag weitgehend fehlerfrei – sein Ergebnis: 6:1 und 6:4. Die einzige knappe Niederlage musste Dr. Günter Thiel (Nr. 5) mit 5:7 und 6:7 hinnehmen. P. V. Schulz (Nr. 6) siegte überzeugend mit 6:0 und 6:3.
Christian Kobela und Gunnar Ziesenitz spielten das 1. Doppel und hatten ihre Gegner sicher im Griff: 6:2 und 6:1. Im 2. Doppel mussten sich Reinhard Schiewe und Dietrich Voss in drei Sätzen geschlagen geben; dieses Schicksal teilten sie mit P. V. Schulz und Herbert Flick, die im 3. Doppel antraten.
„Letztendlich kommt es nur darauf an, den Ball einmal mehr in das Feld zu bringen als der Gegenspieler“ – nach diesem Grundsatz gestaltete 'Reini Schiewe' sein Einzel gegen Klaus Pfeffermann und konnte mit diesem Rezept einen 2:5 Rückstand im ersten Satz in einen 7:5-Satzgewinn ummünzen.
Auch im zweiten Satz blieb der Barmstedter seiner Linie treu und war damit an diesem Tag erfolgreich. Durch diesen Sieg war der 5. Punkt und damit der Spielgewinn für die TGB eingefahren.
12. Mai 2007:
Nachdem die 1. Herren 50 ihr erstes Punktspiel in der Regionalliga gegen den Osnabrücker THC mit 3:6 verloren hatten, konnte am 12. Mai gegen den Club an der Alster aus Hamburg ein 5:4 Sieg erzielt werden.
Der Grundstein für den Erfolg wurde in den Einzeln gelegt: Zwar mussten Christian Kobela (Nr. 1) und P. V. Schulz (Nr. 6) sich gegen sehr starke Gegenspieler geschlagen geben, aber Gunnar Ziesenitz (Nr. 2), Reinhard Schiewe (besiegte als Nr. 3 Dr. Edwin Kau mit 6:3, 6:4), Dietrich Voss (Nr. 4) und Dr. Günter Thiel (Nr. 5) konnten eine 4:2-Führung nach den Einzeln sicherstellen.
Den entscheidenden fünften Punkt konnte dann (wegen Regens in der Tennishalle Hörnerkirchen) das 3. Doppel mit P. V. Schulz und Herbert Flick erkämpfen; das eingespielte Doppel fand immer besser in's Spiel und konnte die Gäste mit 6:4 und 6:2 bezwingen. Die beiden anderen Doppel gewann der Club an der Alster.
Ein besonders spannendes Einzel lieferte sich Dr. Günter Thiel mit seinem Gegenspieler Horst-Dieter Pohl. Der erste Satz wurde im Tiebreak mit 17:15 für den Barmstedter entschieden.
Auch im zweiten Satz bewahrte Barmstedts Nr. 5 einen kühlen Kopf und fand weiterhin das richtige Rezept gegen seinen laufstarken Gegenspieler: auch dieser Satz wurde in einem spannenden und dramatischen Tiebreak vom TGB-Spieler gewonnen.
Barmstedts Nr. 1, Christian Kobela (rechts im Bild) traf erneut auf die Nr. 1 des Clubs an der Alster, Jussi Juvakoski.
Der symphatische Finne schwimmt (nach seinen eigenen Worten) zu den Punktspielen nach Hamburg und verfügt nach solcher Übung natürlich über eine hervorragende Kondition.
Fast noch beeindruckender ist die Präzision seiner Schläge und seine herausragende Fähigkeit, das Spiel zu lesen und die Flugbahn des Balles vorauszuahnen. Auch wenn Christian Kobela mit seiner Form keineswegs zufrieden war, geht die 1:6 und 2:6-Niederlage in Ordnung.
P. V. Schulz (Nr. 6 der TGB) musste gegen den erfahrenen Karl-Heinz Meyer (Bild rechts) antreten. P. V. ist natürlich auch ein erfahrener Tennissportler, aber sein Gegenspieler vom Club an der Alster schlug die Bälle so präzise, dass sie oft nicht erreichbar waren.
Im zweiten Satz konnte P. V. mit 5:2 in Führung gehen, weil er seinen Gegner unter Druck setzen konnte. Dieses erfolgreiche Spiel wurde durch eine Regenphase unterbrochen – danach zeigte Karl-Heinz Meyer praktisch fehlerfreies Tennis und gab kein Spiel mehr abgab. Endergebnis aus Barmstedter Sicht: 2:6, 5:7.
Gunnar Ziesenitz (Nr. 2) traf auf Gunnar Knappe und ließ sich auch durch einen Rückstand im zweiten Satz nicht aus der Ruhe bringen. Endergebnis: 6:4, 6:4.
Dietrich Voss (Nr. 4) zeigte gegen Rolf Konkel sein gewohnt sicheres und druckvolles Spiel und musste nur im zweiten Satz zwei Spiele abgeben. Endergebnis: 6:0, 6:2.
22. April 2007:
Angesichts des milden und trockenen Frühlingswetters sind unsere Plätze zwar schon seit 14 Tagen bespielbar; die offizielle Saisoneröffnung fand – bei bestem Tenniswetter – am 22. April mit einem Kuddelmuddel-Turnier statt.
Wir wünschen allen Aktiven eine erfolgreiche Saison und viel Spaß auf unserer schönen Anlage!
Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.
Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.